Kundenstimmen zu Eltern-Kind-Gruppen
Hier kannst du noch mehr aussagekräftige Rückmeldungen zu meinen Eltern-Kind-Gruppen im Raum und im Wald entdecken…
Seit 2001 leite ich Eltern-Kind-Spielgruppen im Raum mit Emmi Pikler und Waldorfkonzept.
Seit 2003 leite ich Wald-Eltern-Kind-Gruppen in der schönsten Natur.

„Undogmatische Waldorfpädagogik“
Eine so liebevoll gelebte „durchgearbeitete“ und doch undogmatische Waldorfpädagogik habe ich bisher kaum erlebt.
Mit sicherem Blick gibst Du immer wieder wertvolle umsetzbare Anregungen für den Umgang mit den Kindern, super-professionell und auf dem neuesten Stand der therapeutischen Wissenschaften und doch „untherapeutisch“ und nicht belehrend.
Dann sind da noch Deine phantasievollen Anregungen was man alles schönes machen kann mit den Kleinen und überhaupt Dein menschenfreundliches Wesen. Vielen Dank für ein Jahr tolle Zeit.
„Das Kind als gleichwürdiger Mensch“
Im Alltag ist es für mich mit Kind oft hektisch und laut und die gewisse Tiefe und Qualität im Leben bleibt irgendwie öfters auf der Strecke. Bei Dir habe ich immer diese Tiefe und Qualität gespürt, das liegt an Deiner Ruhe, Souveränität und Klarheit. Aber auch an den Werten, die ganz klar vermittelt werden: Achtung vor der Natur, eins-sein mit der Natur, Achtung vor der Seele des Kindes und unserer als Mamas und Papas und der des Universums. Das Kind als gleichwürdiger Mensch, der immer was mitzuteilen hat. Das möchte ich jetzt auch so weiterleben, habe viel mitgenommen aus der Gruppe und hoffe, dass es uns gelingt diese Werte weiterzutragen.
„Als Mutter das Gefühl für sich sorgen zu dürfen“
Was mir in deiner Gruppe guttut… Viel! Unter anderem, dass ich das Gefühl habe, dass du jedes Kind in seiner Einzigartigkeit siehst, du so eine große Wertschätzung für die Kinder mit all ihren Stärken und Schwächen hast und dass sie bei dir so sein dürfen wie sie sind. Und dass du mir als Mutter das Gefühl gibst, dass es auch in Ordnung ist sich auch noch selbst zu sehen und für sich zu sorgen – für sich, aber gerade auch im Sinne des Vorbildsein für die Kinder.
„Klare Struktur und der Rhythmus“
„Geführte Exploration“
Raum für Kinder – Raum für Eltern
Für die Kinder entsteht der Raum durch den festen Ablauf, die Wiederholungen, die Sicherheit und Verlässlichkeit geben und dadurch Raum öffnen um sich miteinander und angeregt durch die vielen interessanten Dinge zu erfahren und auszuprobieren.
Für die Eltern entsteht der Raum durch die bekannte Gruppe, die Vertrautheit schafft und durch die Anleitung von Dir Hilla, welche auch eine “geführte Exploration” ermöglicht um sich zurückzulehnen und in neuer Weise sein Kind in seiner Entwicklung zu erleben (Als Beobachter und einmal nicht abgelenkt, weil Teil des Geschehens). Und natürlich auch ein Raum für Austausch und Informationsvermittlung auf dem aktuellen Stand der Kinderpädagogik und Waldorfpädagogik.
„Mit vollem Herzen…“
Ich freue mich so sehr auf dich, deine Homepage ist sehr schön geworden und pass perfekt zu dir. Liebe Hilla, was ich sagen werde, werde ich sagen wie ich auf Spanisch sagen würde Emoji, jejejejje, es ist eine Ehre dich kennen zu lernen und was du machst es ist einfach sehr schön und machst du auch sehr gut, mit voller Herzen und das ist das tollste!!
„Mutzusprechungen„
Danke für Deine gute Beobachtungsgabe, Deine Reflexion, Mutzusprechungen und hilfreichen Umgangsideen. Einiges davon haben wir mitgenommen und schon fest in unseren Alltag integriert. Für mich ist es eine große Bereicherung für mein Leben mit den Kindern, dass wir Dich kennenlernen konnten. Sicher werden wir uns wiedersehen und in Verbindung bleiben!
„Machen lassen oder intervenieren „
Hilla hat ein unglaubliches Repertoire und vor allem eine unfassbare Klarheit, was die Bedürfnisse der Kleinen und auch der Großen (der Eltern) angeht. Sie kann die zwischenmenschlichen Dynamiken (unter Kindern, unter Eltern, zwischen Eltern und Kindern) so klar auffassen: machen lassen oder intervenieren und entscheiden, wann was sinnvoll ist.
Mit meinem 2. Kind war ich dann ebenfalls in der Eltern-Kind-Gruppe bei ihr und letztendlich haben mir die Erfahrungen in den Gruppen den Impuls für die Gründung des elterngartens gegeben.
Es ging immer wieder ans Eingemachte, das gefiel mir besonders gut. Hilla machte auf lehrreiche Situationen aufmerksam und brachte uns ins Reflektieren. Die Impulse halfen uns unseren Alltag bei Bedarf zu ändern, unser Miteinander mit dem Kind, unser Leben als Paar mit dem Partner, unsere Rollen, manchmal sogar unser ganzes bisheriges Leben zu reflektieren und zu überlegen, wie es weitergehen soll nach der Elternzeit.
Als (systemisch) ausgebildete Einzel-, Paar- und Familienberaterin und selbst 4-fache Mutter und verheiratete Ehefrau hat sie einfach einen super Hintergrund, aus dem sie schöpfen kann. Es ist schwer in Worte zu fassen, das muss man einfach erlebt haben. Und wenn das vielleicht butterweich klingen mag, ist das vielleicht die grundlegendste und beste Basis für ein glückliches und gesundes Familienleben.
„Liebevolle Lösungsansätze „
Die Zeit mit meiner Tochter bei Dir in der Baby-Gruppe sowie in der Eltern-Kind-Gruppe war ganz wunderbar. Inhaltlich hast Du mir mit Deinen kreativen und liebevollen Lösungsansätzen sehr geholfen und ich habe für meinen Alltag zuhause mit den Kindern sehr viel mitgenommen, auch wenn wir uns nur einmal pro Woche gesehen haben. Vor allem der Wechsel aus dem kleinen Gartenhaus hinaus in den Wald hat uns sehr viel Spass gemacht. Egal ob mit oder ohne Dach über dem Kopf, jedes Kind und jede Mama darf sich glücklich schätzen ihre wertvolle Zeit mit Dir zu verbringen. Eine echte Bereicherung, die ich nun auch mit meinem Sohn geniessen werde. Wir freuen uns darauf!
„Austausch und fruchtbare Gespräche“
Was mir an deiner Gruppe besonders gut gefällt? Die Gespräche am Tisch und der Austausch mit dir. Der Austausch nach der Beobachtungsrunde tut mir gut. Er schützt vor „Betriebsblindheit“ und gleichzeitig regt er zur Reflexion an, auf welchem Entwicklungsstand das eigene Kind sich befindet. Ich habe das in meinen Alltag eingebaut, jeden Tag eine Zeit mit Peter gemeinsam zu spielen oder ihn bewusst beim Spielen zu beobachten.
„Ich geniesse den Austausch„
In Deiner Gruppe herrscht eine Atmosphäre, in der sich sowohl Alexis als auch ich wohl fühlen. Deine Art, mit uns umzugehen, aufmerksam, reflektiert und wertschätzend, ist dafür ausschlaggebend. Ich geniesse den Austausch, der eher konstruktiv hinterfragend als ewig kinder-vergleichend ist. Ausserdem finde ich es interessant, mehr über die anthroposophische Philosophie und Pädagogik zu erfahren, womit ich bisher wenig Kontakt hatte. Ich fände es schön, wenn wir da weiterhin so gute Gespräche führen- vielleicht können wir das ja auch themenbezogen planen. Das wäre eine Anregung meinerseits. Dass Du uns jedesmal etwas konkretes „mitgibst“. So wie letztens das Thema pentatonische Klänge. Mein neues Thema ist Aggression – jetzt ist er der Kratzer und Kneifer geworden…
„Fester Orientierungspunkt für uns „
Eine schöne Zeit in der Spielgruppe bei Dir geht für uns zu Ende. Die Nachmittage bei Dir hatten mir und den Zwillingen immer Halt gegeben und waren ein fester Orientierungspunkt in der Woche, auf den wir uns immer gefreut haben.
„Fühle mich „ganz“ und „ganz wohl“ mit Dir „
Mein Satz, was mir unser Freitag Vormittag bedeutet:
Ich freue mich immer sehr auf die Freitage! Das ist Qualitätszeit mit meinem Kind, dicht, tief, und irgendwie hat’s auch was magisches. Fühle mich „ganz“ und „ganz wohl“ mit Dir, in der Gruppe und auch in diesem wunderschönen Haus. Versuche immer möglichst viel davon mit nach Hause zu nehmen und möchte in meiner und L. Entwicklung gerne Waldorf weiter fest und gleichzeitig fließend integrieren.